Crewbrief Dezember 2020



Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

Ergänzung zum Crewbrief Dezember 2020:

Ich wünsche Euch und Euren Familien einen flotten Rutsch nach 2021, der wohl dieses Jahr etwas ruhiger und leiser ausfallen wird. Bleibt bitte gesund und dann wollen wir alle auf ein in jedem Falle erfolgreiches neues nächstes Jahr schauen, damit wir im Juni 21 wieder die Seen Mecklenburgs durchpflügen können.
Es werden sich 21 einige persönliche Veränderungen ergeben. Klaus Temme (Ihr hatte seinen Brief erhalten) nimmt nicht mehr am Paddeln teil, ist aber immer herzlich eingeladen, als "Badegast" anwesend zu sein und ist auch weiterhin im Verteiler. Peter macht den hauptamtlichen Smut und sortiert z.Z. die Speisefolgen. Bernd-Dieter Johnigk wird, genau wie Guido Adler, die Mannschaft verstärken. So sind wir wieder 12+1 bei Tisch. Ignaz plant im Mai wieder nach Krautland zu gelangen und wünscht sich, in Canow dabei zu sein - wenn er da ist,ist er da!

Zuerst einmal zur Er- und Aufklärung des etwas merkwürdigen Tests vom 28.11.20:

Bis vor etwa 1,5 Jahren konnte ich mit der telekom die Crewbriefe mit einem "Klick" an die damals noch ca. 160 Kameraden versenden (ich hatte mehrfach berichtet). Dann schränkte die Telekom diese Nutzung ein. Ich konnte nur noch mails mit bis zu 100 Adressaten pro 24 Std. versenden oder hätte mich bei dem Verein für einen festen Monatsbetrag "freikaufen" können. Dann habe ich es mit einer gmx-Adresse versucht, ähnliche Probleme - für Kohle wäre es gegangen.

Nun habe ich Anfang der letzten Woche einen Profi hier gehabt, der mir nach eingehender Beratung mit mir und dem PC geraten hat, mich für einen bestimmten Zeitraum bei der Telekom "freizukaufen", da wir hier in Ostenfeld demnächst das Breitband erhalten und ich mich dann neu orientieren kann. Ich zahle also seit dem 28.11.20 3 € monatlich, erhalte dafür 15 GB Speicherplatz und kann nun mails mit bis zu 1000 (!) Adressaten versenden. Das klappte auch bei dem Test, mit Ausnahme der web.de und gmx.de-Adressaten. Die gingen erst raus, als ich sie unverschlüsselt gesendet habe. Ich habe eben mit meinem Profi gesprochen und wir werden uns dieses kleinen Problems weiter annehmen. Ich danke an dieser Stelle den PC Spezis der Crew und Ingrid Mecki, die mich mit Tipps und Ratschlägen bei der Stange gehalten haben.

Ich hatte an diesen Test eine Lesebestätigung angehängt und war positiv überrascht, dass ich Rückmeldungen von Kameraden erhielt, die sich lange Zeiten "stumm" verhalten haben. Ich möchte alle diese Kameraden animieren, doch mal wieder an Oberdeck zu erscheinen, vielleicht wäre ja das Crewtreffen 21 ein erster Schritt!

Die Weihnachtszeit wird in diesem Jahr wohl nun besonders besinnlich und ruhig verlaufen und hoffentlich bleibt es Sylvester böllermäßig auch ruhig. Aber ich bin ganz positiv hier in meiner "Eremitenklause" in Ostenfeld, dem Nabel der Welt, dass mit Freigabe der Impfstoffe baldigst wieder etwas Normalität eintritt, die aber vielleicht etwas anders aussehen wird als vor dem Virus.

Wenn es so verläuft, wie wir uns das alle wünschen, werden wir auch wieder neue und jetzt schon geplante Aktivitäten angehen können und das heißt im Einzelnen:

1. Crew-Treffen 21:
Das Crew-Treffen ist vom 30.05. - 02.06.2021 in Husum angedacht. Die Planungen laufen und ich kann schon folgende Programmpunkte bekanntgeben: Unser crew-Hotel wird das "Hinrichsen" in Husum sein (direkt downtown Husum, fußläufig vom Bahnhof zu erreichen" 398 m"). Am ersten Abend ist ein Buffet im Hotel geplant mit einer kleinen Überraschung.
Wir werden bei hoffentlich schönstem Maienwetter einen Tag mit dem "Seeadler" eine Halligfahrt ins Wattenmeer (Weltnaturerbe!) machen, Halligen besichtigen und ein wenig Hallig Gröde umrunden (mit Kaffeepause), auf der längsten Hallig Langeneß (12,5km) im einzigen Restaurant "Schweinestall" grillen und mit der Abendsonne im Rücken wieder nach Schlüttsiel schippern.
Passionierte Rudergänger können zu Hause schon mal Trockenübungen machen!!
Für den zweiten Tag haben wir eine Bustour rund Eiderstedt (Halbinsel) geplant mit Besichtigung des Wattforums in Tönning (Frerk Petersen, seines Zeichens Nationalparkranger, wird uns auf Hoch-und Plattdeutsch eine humorvolle Einführung in die wundersame Welt des Wattenmeeres und ihre vielzahlige Tierwelt geben).
Weiterhin steht St.Peter-Ording und das Eidersperrwerk auf dem Zettel. Wir werden uns das Museum "Haus Peters" (Gemischtwarenladen von 1900) ansehen und staunen.
Für die Kunstliebhaber kann das Nolde-Museum in Seebüll (Lenz "Deutschstunde") angeboten werden.
Der Gesamtpreis (Übernachtung/Fr., 3x Abendessen, Busfahrten, Schiffsfahrt und Programm) wird weit unter dem Konstanzpreis liegen. Ihr erhaltet im Jan/Feb genauere Details.

2. Madeira 21:
Für Madeira und Lissabon (Sep/Okt) sind die neuesten Flugpläne soeben eingetroffen. Infos gehen an die Gruppe. Ich weise nochmals drauf hin,dass für diesen Törn weiterhin die Vorcorona-Preise gelten werden und wir noch einige Plätze frei hätten. Lissabon (Hotel in der historischen Altstadt) am Tejo und Madeira im Spätsommer/Frühherbst sollte doch reizen! Meldungen bitte umgehend an mich.

3. Kieler Woche 21:
läuft!

4. Paddeln 21:
läuft!

Achtung! Achtung! Achtung!
Cancell the following message!

5. Masuren 21:
Für die Masuren steht das Planungs-Gerüst. Als Termin ist der 10.05.-22.05.21 vorgesehen, eigentlich zur schönsten Jahreszeit, vor allen Dingen in den Masuren!
Der Törn soll folgendermaßen von West nach Ost ablaufen:
- Flug am für 10.05.21 alle Teilnehmer von Hamburg nach Danzig (3 Tage Hotel in Danzig), danach geht es zur Marienburg und zur Fahrt auf dem Oberländer Kanal (Hotel in Elblag).
- Dann Fahrt über Osterrode und Allenstein nach Nikolaiken.
- Wir werden das richtige und das falsche Tannenberg besichtigen.
- In Nikolaiken sind wir drei Tage und machen von dort Sternfahrten in die Masuren (Mragowo, Pierslawek, Dönhoff-Museum, Galindia, u.a.m.).
- Wir fahren weiter nach Loetzen ("Heilige Linde", Dobre miasto, ).
- Von dort aus (3xHotel in Loetzen) fahren und erkunden wir den Nord-Osten der Masuren.
- Dann geht es Richtung Litauen, an Elk vorbei, wieder nach Kaunas (1 Übernachtung), wo noch eine Überraschung auf uns wartet.
- In Danzig werden wir die Westerplatte und die Lenin-Werft (solidarnosc) besichtigen.
- Wir werden Kopernikus näher kennenlernen und die Rominter Heide streifen.
- Nach fast 2 Wochen geht es dann wieder von Klaipeda nach Kiel, wo wir am 22.05.21 wieder festmachen.


Den genauen und mit viel Fleiß und Akribie ausgearbeiteten Programmverlauf erhalten wir - wie immer - vor Ort in Danzig von Dirk (beim "zweiten Grenzübertritt"). Wiederholungstäter wissen Bescheid!

Wenn die Teilnehmer feststehen, gehen die weiteren Infos an die Gruppe.

Wir werden diesen Törn, anders als sonst, aus Sicherheitsgründen als Pauschalreise durchführen und haben durch Helge ein Angebot erhalten, welches wir aus Gründen der dann eventuell noch bestehenden Covid19-Problematik in Anspruch nehmen werden, weil wir dann kein finanzielles Risiko eingehen. Wir buchen dann also Flug, Hotels und Fähre in Absprache mit Dirk. Dirk kümmert sich um den Bus, die abendlichen Menüs vor Ort und das Programm. Das ist nach einigen Überlegungen so mit Dirk abgesprochen und birgt weder für ihn noch für uns Risiken bei eventuellen "lock downs" dort. Aber lasst uns positiv denken!

Bisher haben sich interessiert gezeigt:
Bastrop(2), Bannasch(1), Drescher(2), Ott(2), Luckhaus(2), Schröter(2), Adler(1), Johnigk(2), Burger (1), Succo(2), Dilchert(1), Straßburger(2), Thumerer(1), v.Hennig(2) und Rode(1). Ich bitte all diese, ihre Meldungen nochmals baldigst zu verifizieren. Alle übrigen Interessierten, die sich noch nicht gemeldet haben, aber dabei sein möchten, melden sich bitte umgehend bei mir E-Mail 1 + E-Mail 2. Bis zum 10.01.21 müssen die Teilnehmer feststehen!

Die Kosten für die 12 Tage (Flug, Fähre"Kabine außen", Hotels, Bus, Programm, Halbpension etc.) werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kameraden, die Wurzeln in den Masuren haben, möchten mir dieses mitteilen, damit Dirk das bei der Programmplanung berücksichtigen kann.

Was gestern galt, kann und muss in dieser momentan verrückten Zeit schon heute nicht mehr gelten. Dieser Brief ist in seinem Entwurf seit dem 01.12.20 fertig. Gut, dass die Umstände eine Versendung bis heute nicht möglich gemacht haben, denn die Pläne für Masuren 21 sind erst mal auf Eis gelegt:
Das Auswärtige Amt gibt eine andauernde Reisewarnung für Litauen und Polen heraus. Ich habe mich zu Beginn der letzten Woche mit Dirk Bohlmann in Litauen lange über skype und mit Helge Tüxen in Husum sowie weiteren Kameraden ausführlich besprochen. Wir sind uns dann alle, nach Berücksichtigung der momentanen Situation in Deutschland und Europa ("lock down", Unsicherheit der Impfsituation, derzeitige Fallzahlen), einig geworden, dass dieser Törn auch in 2021 schwer oder gar nicht durchführbar sein wird.
Die Planung des Masurentörns steht zwar (s.o.) und wir werden, wenn nach 2021 hoffentlich wieder normale Zustände herrschen, einen erneuten Anlauf starten.
Die Planungen für das Crewtreffen Mai/Juni21 bleiben vorerst!

6. Rhein/Main-Crew:
Peter Hirtz hat das vorgesehene Gänseessen am 05.12.20 absagen müssen. Die Teilnehmer wurden direkt informiert. Das Essen ist damit nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben!

Sonstiges:

1. Meine jährlichen Weihnachtsbäume erhaltet Ihr kurz vor dem Fest.
2. Ich war zur Beisetzung unseres Kameraden Hans-Jürgen Grubert am 10.11.20 in Gundelsby/Kappeln und habe für die Crew einen Strauß mit Schleife an der Urne nieder gelegt. Wir waren 12 Personen und Heidi Grubert war über mein Erscheinen gerührt und lässt Grüße an die Kameraden ausrichten.
3. Ignaz ist in in seinem Häusle in Ixtapan, 240km südwestlich von Mexico-City, brütet über die CrewHomePage (CHP) und würde sich mal riesig über ein kleines mailchen von den IV-66ern freuen E-Mail.
In eigener Sache und in meiner Eigenschaft als webmaster: Die Paddeltörns - hoffnungslos veraltet - werden derzeit überarbeitet und "modernisiert"! Fertig sind alle Törns bis 2019. Zur gefl. Kenntnisnahme! 2021 ist in der pipeline!
4. Didi Drescher war überrascht über die mannigfache Reaktion auf sein "Deutschland" Projekt. Er hat jetzt genug Material zusammen und bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen, die so crew-dienlich waren.
Dazu: Unser "Deutschland" Korporal OMt Lothar Nickel (der immer blendende Laune hatte, wenn er Post von zu Hause bekam) aus dem Deck IX-Z4 ist bei einer Staubexplosion 1972 in Kiel ums Leben gekommen.
5. Ich wurde angefragt, wie viele Kameraden wir in der Crew waren: 202 in Glückstadt, 30 Kameraden sind, soweit uns bekannt, verstorben, 154 im Verteiler und der Rest ist verschütt!
6. Im Deutschen Marinemuseum in Schlicktown gibt es z.Z. eine Ausstellung über die "Gorch-Fock". Wem langweilig ist: "Seefahrt ist Not" von Gorch Fock lesen.
7. Der Hochgräfliche kann immer noch nicht weder raus noch rein! Auch er würde sich mit Sicherheit über einen Festtagsgruß alter Kampfgefährten freuen (E-Mail). Er sitzt in Kölle fest, 620km südwestlich von Ostenfeld.
8. In eigener Sache: ich suche für einen Husumer Kulturraum Bilder der Laeisz-Reederei "Flying-P-Liner". "Peking", "Pommern", "Padua" habe ich, "Passat" erhalte ich. Nun fehlt mir noch die "Pamir". Wer mir weiterhelfen kann, erhält in dem Kulturraum einen "Besan Schot an!"
9. Soeben eingegangen von Gerd Straßburger: das MarineForum geht online Marineforum.

Ich wünsche Euch allen einen besinnlichen 3. Advent, bleibt gesund, denkt an die A-H-A Regel nach dem Motto "...eine Hand für den Mann und eine Hand für das Schiff!",
dabei immer "Foxtrott-Hotel-Golf" und
haltet Euch fuchtig

Ulli